Frankfurter Treffen am 16. September 2005
Programm
| 09:00 - 09:15 |
Begrüßung und Tagesordnung |
W. Leber,
MPI f. Hirnforschung |
| 09:15 - 10:00 |
IDM Identity Driven Management |
J. Plümpe,
HP
|
| 10:00 - 10:30 |
Die praktischen Erfahrungen zur Einhaltung von
Normen und EU-Richtlinien bei der Anwendung
von Maschinensteuerung |
W. Uhlenberg
|
| 10:30 - 10:45 |
Kaffeepause |
| 10:45 - 11:15 |
1 Jahr Praxiserfahrung mit VoIP
(technische Hintergründe) |
K.P. Cintius, Cintius |
| 11:15 - 11:45 |
Was ist Asterix? |
A. Sons, Cintius |
| 11:45 - 12:30 |
Konfiguration des Equicon VMS-Clusters |
J. Spilling, EQUIcon |
| 12:30 - 13:30 |
Imbiss |
| 13:30 - 14:00 |
Echtzeit Kommunikation im ZugFunk 88 |
T. Mudde, Mudde AutoProc |
| 14:00 - 14:45 |
Feldbuskommunikation in Echtzeit unter Windows |
J. Rall, SYBERA |
| 14:45 - 15:15 |
Realtime Workshop |
W. Leber, MPI f. Hirnforschung |
| 15:15 - 15:30 |
Kaffeepause |
| 15:30 - 16:15 |
Mixed Cluster mit CHARON (incl. Demo) |
R. Galler,
EQUIcon |
| 16:15 - 17:00 |
PDP-11 Emulator in einer Molkerei |
T. Mudde, Mudde AutoProc |
| anschließend |
12-Bit Working Group |
W. Leber,
MPI f. Hirnforschung |
Haben Sie noch Fragen?
Das DECUS Sekretariat
steht Ihnen gerne mit Auskünften zur Verfügung.
HP User Society
DECUS München e.V.
Einsteinring 30
85609 Dornach
Deutschland |
| |
| Tel.: |
+49 89 997273-86 |
| Fax: |
+49 89 997273-87 |
| E-Mail: |
info@hp-user-society.de |
|