| 1A01 |
Keynote: Unternehmenskritisches Computing mit der Intel® Itanium® 2 Plattform |
| 1A02 |
Vista Werkzeuge für das Deployment |
| 1A03 |
Desktop Deployment im Unternehmen - wie kommen Betriebssystem und Anwendungen auf die Arbeitsplätze |
| 1A04 |
Windows Vista im Unternehmensnetzwerk verwalten |
| 1A05 |
Client: Deployment - Management - Quo vadis ("1 Jahr aus der Laborkladde") |
| 1A06 |
Sicherheit in Windows Vista |
| 1A07 |
VDI (Virtual Desktop Infrastruktur) |
| 1B01 |
Serviceorientierte Architekturen (SOA) in der Seminarverwaltung - TCmanager Einsatzmöglichkeiten |
| 1B02 |
HP Certified Professional Program |
| 1B03 |
Das HP Renew Programm |
| 1B04 |
DMS-Systeme: Einsatz-Möglichkeiten und Nutzenpotenziale im Einklang |
| 1B05 |
Aktive Brandvermeidung statt Reaktion im Brandfall |
| 1B06 |
Unabhängiges, sicheres HSM / Data Lifecycle Management |
| 1C01 |
Die Microsoft Business Intelligence Plattform |
| 1C02 |
Microsoft Exchange Server 2007 - Die Neuerungen im Überblick |
| 1C03 |
Umstellung nach Exchange 2007 |
| 1C04 |
Exchange 2007 Migration |
| 1C05 |
SharePoint integration |
| 1C06 |
Dokumenten-Management und Content Management mit Office SharePoint Server 2007 |
| 1D01 |
Itanium Roadmap |
| 1D02 |
The Itanium® Processor Family in Mission Critical Computing |
| 1D03 |
Intels Server-Prozessoren: Welcher Prozessor für welche Anwendungen |
| 1D04 |
Performance of technical applications on HP Integrity Servers |
| 1D07 |
High Performance Computing Update |
| 1E01 |
OpenVMS Directions |
| 1E02 |
OpenVMS Update und Product Roadmaps |
| 1E03 |
New DCL features |
| 1E04 |
Porting Applications to Itanium |
| 1E05 |
Java Performance on OpenVMS |
| 1F01 |
Virtualisierung von Servern und Storage |
| 1F02 |
Virtualisierung überall - Infrastruktur an der Universität Münster |
| 1F03 |
Virtualisierung auf drei Ebenen mit dem Diskless Shared Root Cluster |
| 1F04 |
Virtualisierung mit XEN auf Red Hat Enterprise Linux 5 |
| 1F05 |
Virtualization with Xen on SLES10 and data center automation |
| 1F06 |
Windows Virtualisierung - Technik und Verwaltung |
| 1G01 |
Run your Alpha VMS/UNIX applications on standard Intel/AMD hardware, without changing your software |
| 1G04 |
In-Band Storage Virtualisierung mit dem IBM SAN Volume Controller |
| 1G05 |
Availibility - Storage Foundation / Kosteneinsparungen durch Konsolidierung und Standardisierung |
| 1G06 |
Enterprise Fileservices, einfach, skalierbar, hochverfügbar |
| 1H01 |
HP-UX 11.31 im Vergleich zu vorhergehenden HP-UX Releases |
| 1H02 |
Tru64 UNIX Update & Migration Tools |
| 1H03 |
Tru64 UNIX SysMan Comparison with HP-UX SAM |
| 1H04 |
Tru64 UNIX and HP-UX Filesystems and Volumemanagers |
| 1H05 |
Hochverfügbare Clusterlösungen im MC Service Guard Cluster Umfeld unter HP-UX |
| 1H06 |
HP-UX ITRC Patch Assessment |
| 1K01 |
Aktuelle Entwicklungen bei Computer-Viren |
| 1K02 |
Die neuen BSI-Sicherheitsstandards |
| 1K03 |
Nicht-technische Aspekte der IT-Sicherheit |
| 1K04 |
IT-Policy und IT-Compliance Management |
| 1K05 |
Sicherheit ist auch ein 24x7 Service |
| 1K06 |
IT-Sicherheitsprognose 2007 |
| 1L01 |
Sicherheit mit der Cisco Wireless Architektur |
| 1L02 |
Lokalisierung mit Hilfe von WLAN Komponenten |
| 1L03 |
Die nächste Generation von WLAN Standards: Mit CAPWAP, 802.11r und 802.11n in die Zukunft |
| 1L04 |
Network Change & Configuration Management |
| 1L05 |
Netzwerkdokumentation auf verschiedenen Abstraktionsebenen: Möglichkeiten mit dem NEmanager |
| 1L06 |
Konvergentes Sprach/Datennetzwerk der FIFA zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 |
| 2A01 |
Keynote: HP Technologie – messbare Beiträge zum geschäftlichen Erfolg |
| 2A02 |
Windows Server, Codename "Longhorn" |
| 2A03 |
Aus Longhorn wird Windows Server 2008 - was bringt er? |
| 2A06 |
Transparente Dateidienste für heterogene Rechnerumgebungen (Windows, Linux/UNIX, Mac) |
| 2A09 |
HP Integrity Server - The Next Generation of Montecito based systems |
| 2A10 |
Der Einsatz von Blades-Technologie im High Performance Computing |
| 2A11 |
Fehlertoleranter Microsoft-Server |
| 2B01 |
HP Virtual Server Environment |
| 2B02 |
IT Konsolidierung |
| 2B03 |
Tierd Storage Lösungen |
| 2B04 |
Moderne Datensicherung |
| 2B05 |
HP StorageWorks |
| 2B06 |
Storage Virtualisierung |
| 2B07 |
Storage Management |
| 2C01 |
SAP für Einsteiger |
| 2C02 |
SAP Virtualisierung - Praktische Beispiele |
| 2C03 |
Der Diskless Shared Root Cluster - eine optimale Plattform für SAP |
| 2C04 |
New Datacenter Generation und Adaptive Infrastructure für SAP |
| 2C05 |
Neues zum BI Accelerator - Update |
| 2C06 |
DB2 und SAP auch auf HP |
| 2C07 |
Storage Lösungen im SAP Umfeld |
| 2D01 |
Die optimale XML Unterstützung mit DB2 9 pureXML |
| 2D02 |
DB2 vom Backup zur Hochverfügbarkeit |
| 2D03 |
Stolperfallen vermeiden - Oracle Upgrade auf 10gR2 |
| 2D06 |
Oracle Dataguard Fast Start Failover - Automatisches Disaster-Recovery mitten in der Nacht |
| 2E01 |
OpenVMS Storage Update |
| 2E02 |
Montecito Hyperthreading in OpenVMS |
| 2E04 |
Datenarchivierung unter VMS - von CD über DVD bis Blu-Ray |
| 2E05 |
CIFS, Samba on OpenVMS I64 |
| 2E07 |
A Brief Review of the Latest Enhancements to T4 & Friends |
| 2E08 |
Improve your OpenVMS system availability and overall performance using OpenVMS system management |
| 2F01 |
HPC in der Airbus Flugphysik in Deutschland - Einsatz, Wachstum, Herausforderungen |
| 2F02 |
Middleware für Itanium Systeme |
| 2F05 |
Integrity Superdome in Forschung und Lehre |
| 2F06 |
Globale RZ Konsolidierung auf Itanium / Integrity |
| 2F07 |
Prozessor-Technologien und Auswirkungen im RZ von heute |
| 2G01 |
Hochverfügbarkeit und Sicherheit mit Suse Linux Enterprise 10 SP1 |
| 2G02 |
Der Diskless Shared Root Cluster - eine Alternative für Tru64 |
| 2G03 |
Microsoft und Suse Linux Enterprise - Interoperabilität in heterogenen Netzwerken |
| 2G04 |
Red Hat Enterprise Linux 5 - Linux für den Unternehmenseinsatz |
| 2G05 |
Clustering und Shared Storage mit Red Hat Enterprise Linux 5: RHCS / GFS |
| 2G06 |
System Management mit Red Hat Enterprise Linux 5: Stateless Linux |
| 2G07 |
Red Hat Network 5 / Satellite Server: System Management für Red Hat Linux |
| 2H01 |
Dialogentwicklung mit Hilfe des Model Driven Architecture Ansatzes |
| 2H02 |
Plattformunabhängig durch Software-Migration - vom FMS-Charactermodus zu GUI bzw. Web-Oberflächen |
| 2H03 |
Tuning Rdb by a factor of 10 - a Perl written database proxy |
| 2H04 |
PRODUCT CREATE - die Entstehung eines Softwarekits |
| 2H05 |
Anwendungs-Entwicklung mit (Distributed) Netbeans auf/für OpenVMS |
| 2H06 |
Moderne Software-Entwicklung mit COBOL auf OpenVMS |
| 2H07 |
Eine einheitliche Cobol Software-Entwicklungsumgebung (IDE) für OpenVMS, HP-UX, Linux und Windows |
| 2H08 |
Grafische Screens mit Cobol unter OpenVMS |
| 2K01 |
NAC Network Access Control - Anspruch und Realität, verschiedene Ansätze im Vergleich |
| 2K02 |
Identitätsbasierende Netzwerksicherheit auf Basis von HP ProCurve Lösungen |
| 2K03 |
Network Immunity: Die neue integrierte HP ProCurve Netzwerk Security Lösung |
| 2K04 |
Erfahrungen aus einer Zertifizierung nach ISO 27001/Grundschutz |
| 2K05 |
ISO 27001 Zertifizierung aus der Sicht des Zertifizierten |
| 2K06 |
ISO 27001 Zertifizierung aus der Sicht des Auditors |
| 2K08 |
Professionelle Datenrettung - Baustein im Notfallplan von Unternehmen und Grundvoraussetzung für Bus |
| 2K10 |
Enterprise Messaging Management mehr als nur E-Mail Archivierung |
| 2K11 |
Sicherheit beim Drucken |
| 2L01 |
Wan Accellerator Überblick |
| 2L02 |
Die neuen HP ProCurve Secure WLAN Lösungen |
| 2L03 |
VPN Verbindungen zwischen RZ und Standorten |
| 2L04 |
L2TP over IPSEC - Builtin VPN für Windows, Mac OS und Pocket PCs |
| 2L05 |
MPLS Sicherheit |
| 2L06 |
Sicherheitsaspekte für breitbandiges drahtloses Internet im Hochgeschwindigkeits-Personenverkehr |
| 2L07 |
Herausforderungen bei der Mobilfunk- und Festnetzkonvergenz aus Sicht eines Netzbetreibers |
| 2L08 |
Meine ISDN-Telefonanlage reist um die Welt |
| 3A01 |
QNICE - eine neue 16-Bit-Prozessorarchitektur |
| 3A02 |
Vorstellung von Java und Verwendung unter OpenVMS |
| 3A03 |
Migration von IBM zu Itanium |
| 3A05 |
VMS Execlets in C |
| 3A06 |
VT-Anwendungen im Web |
| 3A07 |
Sicherer Remote-Zugriff auf Applikationen und Daten |
| 3A08 |
Sicherheitskonzepte in Red Hat Enterprise Linux 5: SELinux |
| 3B01 |
E-Mail & Datenbank Archivierung |
| 3B04 |
Einsatzbeispiele und Live-Demonstration von virtuellen Panoramen |
| 3B05 |
HSM für File- und Mailserver |
| 3B07 |
Welche verschiedenen Szenarien sind beim Einsatz von VoIP möglich (IP PBX, IP Centrex usw.) |
| 3B08 |
Voice over IP Telephonie mit aber auch ohne VoIP Provider |
| 3B10 |
Ist Sicherheit augenscheinlich? |
| 3C01 |
Achieving Measurable TCO Reductions with Integrity Servers |
| 3C02 |
Konsolidierung und Migration heterogener Systeme |
| 3C03 |
Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche |
| 3C04 |
Mindestanforderungen für IT- und Kommunikationsstandorte |
| 3C05 |
Synergien durch parallele Einführung von Grundschutz und ITIL |
| 3C06 |
Möglichkeiten einer ITIL-konformen Umsetzung von Datenschutz und -Sicherheit in der Praxis |
| 3C07 |
Einhaltung von SLA´s |
| 3C08 |
Benutzer- und Rechteverwaltung mit Identity Management Lösungen von HP |
| 3D01 |
Oracle Rdb JDBC 7.2 Update and New Features |
| 3D03 |
Oracle Rdb 7.2 Update |
| 3D04 |
Performance of Oracle Rdb 7.2 on Integrity 64 Servers |
| 3D05 |
Oracle Data Guard mit Fast Start Failover richtig verstanden |
| 3D06 |
Oracle Tracing - Im Geheimdienst Ihrer Majestät |
| 3D07 |
Always-On Environments with Oracle on HP-UX |
| 3D08 |
Das Intranet sicher durchsuchen - Oracle Secure Enterprise Search |
| 3E01 |
OpenVMS VAX/Alpha Emulation auf Rechnern mit x86 und x86-64 Architekturen |
| 3E02 |
DECUSnet, Migration von OpenVMS Alpha auf Itanium |
| 3E03 |
UNIX Portability - Update |
| 3E05 |
Availability Manager |
| 3E07 |
OpenVMS Performance Hints and Kinks |
| 3E09 |
Extending the T4 & Friends approach beyond OpenVMS |
| 3F01 |
HP NonStop und HP Neoview - A technology whose time has come now |
| 3F02 |
HP Neoview - die clevere Alternative |
| 3F03 |
HP Neoview - wie funktioniert das eigentlich |
| 3F04 |
HP Neoview für besseres Knowledge Management |
| 3F06 |
Unified System Management mit HP Systems Insight Manager |
| 3F07 |
Windows Server Update Services 3.0 - Was ist neu in der nächsten WSUS-Generation? |
| 3F08 |
Prozessortechnologien-Entwicklungen aus dem Hause AMD Intel und den anderen |
| 3F09 |
Benchmark-Ergebnisse von Intel Xeon und AMD Opteron Prozessoren |
| 3F10 |
Adaptive Infrastrukturen - Überblick |
| 3G01 |
VMS-Sicherheit und Monitoring mit SystemDetective |
| 3G02 |
Errlog-Analyse unter OpenVMS |
| 3G03 |
Analyse System/Process-Hangs unter OpenVMS |
| 3G04 |
OpenVMS SDA Extensions |
| 3G05 |
Klima in Rechenzentren |
| 3G06 |
Grundlagen bei der Einführung von ILM |
| 3G07 |
Unified Communication & Collaboration, Zugriff auf Sprach- und Datendienste überall, zu jeder Zeit von jedem Endgerät (mit Demo |
| 3H01 |
Optimieren von Rechenzentren mit Hilfe von Thermal-Analysen |
| 3H02 |
Inventory & Helpdesk: Wenn zusammen wächst, was zusammen gehört! |
| 3H03 |
Praxisbericht perdata: Einführung Blade-Systeme |
| 3H04 |
Business orientated flexibility-scalable middle and high-end HP server solutions |
| 3H05 |
Signifikante Erweiterung der HP Management Software |
| 3H06 |
Performance Optimierung und Kostensenkung durch Lasttests |
| 3H07 |
Utility Computing für alle - mit Simdesk |
| 3H08 |
Verfügbarkeit in der Praxis - und die wahren Kosten dafür |
| 3H09 |
Anwendungsvirtualisierung und deren Auswirkung auf die Kosten |
| 3H10 |
IT Security und deren Auswirkung auf die Kosten |
| 3K01 |
HP’s Utility Solutions |
| 3K02 |
Rund um die Proliants |
| 3K03 |
Mit der Industrialisierung von IT-Services zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der IT |
| 3K04 |
Festplattenverschlüsselung mit Windows Vista - Technischer Überblick über BitLocker |
| 3K05 |
Identity und PKI Management mit Red Hat Directory Server und Certificate |
| 3K06 |
Software-Modernisierung |
| 3K07 |
Absicherung von WLANs - Kurzer Vergleich und Bewertung einiger Verfahren |
| 3L01 |
Skalierbarkeit ohne steigende Kosten - Die Enterprise IT-Plattform bei der Messe München |
| 3L02 |
Multiple Spanning-Tree: ein häufig missverstandenes Netzwerkprotokoll |
| 3L03 |
Einführung in die Überwachung des Netzwerkverkehrs mit sFlow |
| 3L04 |
Erste Erfahrung mit NFS v4 auf HP-UX 11.31 |
| 3L05 |
IPv6 Adressierung und Konfiguration unter OpenVMS, Cisco IOS und Windows |
| 3L06 |
DECnet-Plus, DECnet IV und TCP/IP Services for OpenVMS: Übersicht und Updates |
| 3L07 |
Netflow Analysen mit IsarFlow |