|  | ||||||||||||||||
| 26. Symposium |   | Einladung |   | Highlights |   | Mitgliederversammlung |   | Vortragsprogramm | ||||||||
| Anmeldung |   | Consulting |   | Aussteller |   | Trainingsprogramm |   | Hinweise+Gebühren |   | |||||||
|   | ||||||||||||||||
| Inhalt | Termin | Zielgruppe | Referent | |||||||||||||
Richtige Konfiguration der DRM
Automatisierung der Failback / Failover Operationen mit Perl Skripten.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
-  Detaillierte Erklärung der Failover Mechanismen
-  Unterstützte und nicht unterstützte DRM Konfigurationen
-  Anwendung der Perl Skripten aus der HSTK (HSG80 Scripting Tool Kit) Paket und deren Web-Erweiterungen
-  Beispiele aus der Praxis
am 07.04.2003 im Maritim Hotel Bonn      (es sind noch Plätze verfügbar)
0,5 Tage
SAN-Betreuer
Basiskentnisse über die HSG80 und DRM Technologie.
Vsevolod Semuschin, Hewlett-Packard GmbH
1981-1985 Studium der Informatik an der Lettischen Staatlichen Universität in Riga. 1985-1990 Arbeit in Anwendungsmathematik der Lettischen Universität in Riga. 1991-1992 Software Support Group - Digital Equipment GmbH Köln. 1992-1995 SONY Deutschland Köln. 1995-1999 Multivendor Customer Service Digital Equipment GmbH, später Compaq Computer GmbH Köln. Seit 2000 Consultant in Professional Services Compaq Computer GmbH Köln.
    
|  | ||||||||||||||||
| 26. Symposium |   | Einladung |   | Highlights |   | Mitgliederversammlung |   | Vortragsprogramm | ||||||||
| Anmeldung |   | Consulting |   | Aussteller |   | Trainingsprogramm |   | Hinweise+Gebühren |   | |||||||
|   | ||||||||||||||||
| Inhalt | Termin | Zielgruppe | Referent | |||||||||||||